"Der Wert von Video-Content für Unternehmen: Warum Bewegtbild die Zukunft des Marketings ist"
- Noah Hermanns
- 11. Mai 2023
- 4 Min. Lesezeit

In der heutigen digitalen Welt ist Video-Content nicht mehr wegzudenken. Menschen schauen sich täglich Stunden von Videos auf verschiedenen Plattformen wie YouTube, Facebook, Instagram und TikTok an. Kein Wunder also, dass Video-Content auch für Unternehmen immer wichtiger wird. Doch warum ist das so? In diesem Artikel werden wir uns genauer mit diesem Thema beschäftigen und Dir 5 Vorteile mitgeben, die zeigen, wieso Video-Content auch für Dein Unternehmen extrem wertvoll sein kann.
1. Mehr Reichweite durch Algorithmen:
Video-Content ist auf vielen sozialen Plattformen, wie Instagram, TikTok oder Facebook besonders erfolgreich, da der Algorithmus bevorzugt Video-Content anzeigt. Das bedeutet, dass Unternehmen, die auf Video-Content setzen, eine höhere Reichweite und Sichtbarkeit erzielen können als mit anderen Inhalten.
Aber warum bevorzugen Algorithmen Video-Content?
Hierfür gibt es mehrere Gründe. Zum einen wird angenommen, dass Video-Content länger auf einer Plattform gehalten wird als Text oder Bilder, was sich positiv auf das Engagement auswirkt. Außerdem zeigen Statistiken, dass Nutzer eher mit Video-Content als mit anderen Inhalten interagieren, indem sie Kommentare hinterlassen, ihn teilen oder mit einem "Like" versehen. Dadurch signalisieren sie dem Algorithmus, dass der Inhalt für sie relevant und interessant ist. Die Konsequenz davon ist, dass der Algorithmus den für die Nutzer „relevanten" Inhalt noch weiter verbreitet.
Ein weiterer Grund für die bevorzugte Darstellung von Video-Content auf sozialen Plattformen ist, dass Videos länger dauern als das Lesen von Text. Während Nutzer oft nur wenige Sekunden benötigen, um ein Bild oder einen Text zu erfassen, braucht das Anschauen eines Videos mehr Zeit und Aufmerksamkeit. Dadurch erhöht sich die Verweildauer der Nutzer auf der Plattform und somit auch die Chance, dass sie sich mit anderen Inhalten auseinandersetzen oder weitere Videos ansehen.
Es liegt somit auch im Interesse der Plattformen selbst, Video-Content mehr Reichweite zu gewähren. Deshalb sollte dieser Trend auf den sozialen Medien weiter ansteigen.
2. Emotionalisierung:
Videos können Emotionen auf eine effektivere Art und Weise vermitteln als Texte oder Bilder. Sie können Geschichten erzählen und ein authentisches Markenerlebnis schaffen, das die Zuschauer begeistert. Emotionale Bindungen zwischen Kunden und einer Marke sind entscheidend für langfristige Kundenbeziehungen und können durch die Verwendung von Video-Content gestärkt werden.
3. Bessere Verständlichkeit:
Video-Content kann Informationen auf eine leicht verdauliche Art und Weise präsentieren, was besonders wichtig ist, wenn es um komplexe Themen oder Produkte geht. Durch die Kombination von visuellen Elementen und Sprache kann der Zuschauer die Inhalte schneller und einfacher aufnehmen. Tutorials und Erklärvideos sind eine großartige Möglichkeit für Unternehmen, ihre Produkte oder Dienstleistungen zu präsentieren und sie für potenzielle Kunden verständlicher zu machen. Die Möglichkeit, das Produkt in Aktion zu sehen und seine Funktionsweise zu verstehen, erhöht die Überzeugungskraft eines Unternehmens.
4. Mehr Interaktionen:
Wenn Nutzer Videos liken, kommentieren oder teilen, steigt die Chance, dass der Beitrag auch von anderen Nutzern gesehen wird. Somit entsteht eine höhere Viralität und das Unternehmen kann neue potenzielle Kunden erreichen.
Außerdem können Kommentare und Feedback der Nutzer wertvolle Informationen für Unternehmen liefern. Du kannst beispielsweise auf Probleme oder Bedenken der User eingehen und gezielt darauf reagieren. Auch positive Rückmeldungen können von Unternehmen dazu genutzt werden, um das eigene Angebot zu verbessern oder zu erweitern. Da User auf den sozialen Medien mit Video-Content eher interagieren als mit einfachen Postings, können Unternehmen diesen Vorteil also vermehrt nutzen.
Insgesamt können Interaktionen durch Video-Content also nicht nur zu einer höheren Reichweite und Sichtbarkeit führen, sondern auch dazu beitragen, dass Unternehmen Ihre Zielgruppe besser verstehen und auf ihre Bedürfnisse eingehen können.
5. Steigerung der Markenbekanntheit:
Durch Video-Content können Unternehmen ihre Marke auf eine ansprechende Art und Weise präsentieren und so die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden auf sich ziehen. Die Kombination aus kreativen Inhalten und effektivem Storytelling kann dazu beitragen, dass sich eine Marke von der Konkurrenz abhebt und eine langfristige Markenbekanntheit aufgebaut wird. Hierbei können Unternehmen auch ihre Corporate Identity und ihre Werte durch den Video-Content transportieren, was zu einer stärkeren Identifikation der Kunden mit der Marke führen kann. Insgesamt bietet Video-Content somit eine effektive Möglichkeit, eine Markenbotschaft zu vermitteln und eine emotionale Bindung zwischen Kunden und Marke aufzubauen.
Fazit:
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Video-Content für Unternehmen schon heute und auch in Zukunft äußerst wertvoll ist und sein wird. Die Vorteile liegen auf der Hand, daher sollten Unternehmen ihre Chance nutzen und Video-Content als Teil ihrer Marketingstrategie integrieren.
Einige Unternehmen fühlen sich anfangs überfordert, wenn es darum geht, mit der Produktion von Video-Content zu beginnen. Es kann schwierig sein, zu entscheiden, welche Art von Videos erstellt werden sollen und wie sie am Besten produziert werden können. Keine Sorge, es ist einfacher als man denkt.
Eine beliebte Methode ist die Vorstellung einzelner Teammitglieder, in Form von Kurzinterviews oder Dienstleistungen, sowie Produkten in Form von Erklärvideos oder Tutorials. Darüber hinaus können Unternehmen auch ihr Firmengebäude oder ihre Produktionsstätten in einem Video vorstellen und so ihrer Zielgruppe Einblicke in die Arbeitsprozesse geben. Auch humorvolle und unterhaltsame Videos können Teil der Video-Content-Strategie sein und das Image des Unternehmens auflockern. Letzteres ist übrigens immer häufiger zu sehen, z.B. bei Banken, Maschinenbauunternehmen oder Filialen verschiedenster Supermarktketten - und: die Rezensionen sind oftmals sehr stark.
Insgesamt gibt es viele kreative Möglichkeiten, um Video-Content zu produzieren und zu veröffentlichen. Unternehmen können ihre Marke auf vielfältige Weise präsentieren. Es gilt: einfach mal loslegen, bevor man in Perfektion erstarrt.
Comments